
Meet the Expert – IT- und OT-Security
Das als Online-Format durchgeführte “Meet the Expert” des DIH-West bringt Expert:innen der FH Salzburg und externe Fachleute zusammen, um Wissen, Best Practices und praxiserprobte Tipps zu den zentralen Themen der IT- und OT-Security zu vermitteln. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den interaktiven Austausch und die Diskussion aktueller Herausforderungen im Bereich Cybersicherheit, mit einem klaren Fokus auf die spezifischen Bedürfnisse von Unternehmen und Organisationen.
Themenschwerpunkte
- ISO 27001
- Einführung und Umsetzung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS).
- Vorteile und Herausforderungen der Zertifizierung.
- Best Practices für die Implementierung in Unternehmen.
- NIS-2 Richtlinie
- Anforderungen der EU-Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit.
- Auswirkungen auf Unternehmen und Organisationen.
- Strategien zur Einhaltung der neuen Vorgaben und Risikominimierung.
- IEC 62443
- Cybersicherheitsstandards für industrielle Automatisierungssysteme.
- Integration von Sicherheitsmaßnahmen in OT-Netzwerke (Operational Technology).
- Unterschiede zwischen IT- und OT-Security sowie praktische Lösungsansätze.
Was erwartet die Teilnehmer:innen?
- Fachwissen direkt von Expert:innen:
Renommierte Spezialist:innen der FH Salzburg und aus der Industrie teilen ihre Erfahrungen und geben wertvolle Einblicke in die Praxis. - Praxisnahe Tipps und Lösungen:
Konkrete Handlungsempfehlungen und Best Practices zur Bewältigung der komplexen Anforderungen an IT- und OT-Sicherheit. - Diskussion aktueller Herausforderungen:
Analyse von Trends, Bedrohungen und Sicherheitsvorfällen, die Unternehmen vor neue Herausforderungen stellen, wie z. B.:- Ransomware-Angriffe.
- Schutz sensibler OT-Systeme.
- Erfüllung regulatorischer Anforderungen.
- Interaktiver Austausch:
Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit, ihre Fragen direkt an die Expert:innen zu richten und sich mit anderen Fachleuten auszutauschen.
Zielgruppe
Das Format richtet sich an:
- Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU).
- IT- und OT-Sicherheitsexpert:innen.
- Führungskräfte, die Verantwortung für Cybersicherheitsstrategien tragen.
- Interessierte, die sich mit den neuesten Entwicklungen und Best Practices vertraut machen möchten.
Mehrwert der Veranstaltung
Teilnehmer:innen profitieren von kompaktem, hochrelevantem Wissen, das sich direkt in die Praxis umsetzen lässt. Durch die interaktive Gestaltung der Sessions entstehen wertvolle Impulse für die Optimierung der eigenen Sicherheitsstrategien – sowohl in der IT als auch in der OT.
Dieses Format schafft die perfekte Balance zwischen Wissensvermittlung, Diskussion und individueller Beratung und trägt so zur Stärkung der Sicherheitskultur in Unternehmen bei.
Bild: © Pexels.com
Referenten
-
Claudia NitschkeCEO, IT Solutions & webspider IT Sicherheitsentwicklung